Vortrag in Berlin
Indonesische Kleinbauern zwischen Klimaanpassung und Klimaschutz

(InMaOn) Das Haus der Indonesischen Kulturen lädt am 22. Februar 2019 zu einem Sarasehan ein. Zu Gast ist Dr. Silke Stöber, Seminar für Ländliche Entwicklung, Humboldt-Universität Berlin. Sie wird zu Thema »Starkregen und Meeresspiegelanstieg - Indonesische Kleinbauern zwischen Klimaanpassung und Klimaschutz« referieren... zur Veranstaltung
Kultur in Köln
Thementag Südasien: Schwerpunkt Indien und Indonesien

(InMaOn) Der Abschluss der Sonderausstellung »Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode« im Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM), am 24.02. 2019, steht ganz im Zeichen der farbenprächtigen Welten Indiens und Indonesiens. Ab 10 Uhr wird einen Tag lang ein buntes Programm präsentiert. So lassen sich z.B. die reichen Tanz- und Textiltraditionen beider Länder erkunden. ... zur Nachricht
Indonesien in Berlin
5. Auflage von »Buntes Berlin | Indonesien« jetzt auch online verfügbar

(InMaOn) Eine neue Ausgabe von »Buntes Berlin | Indonesien« steht zur Verfügung. Das Printmedium ist im Dezember 2018 erschienen und wird jetzt auch online über das Indonesien Magazin Online als PDF-Datei zur rein privaten Nutzung bereitgestellt. Es ist bereits die 5. Auflage, ein kleines Jubiläum. ... zur Nachricht
Darmasiswa Stipendium
Darmasiswa-Programm 2019

(InMaOn) Wenn Sie sich für einen Auslandsaufenthalt in Indonesien interessieren ist das Darmasiswa-Programm der indonesischen Regierung vielleicht genau das Richtige für Sie. Studierende aber auch Personen anderer Bildungsebenen können unter anderem die Sprache Bahasa Indonesia vor Ort intensiv erlernen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 01. März 2019 möglich. ... zur Nachricht
Angklung in Süddeutschland
Mitwirkende gesucht für die Gründung einer Angklung-Gruppe

(InMaOn) Wer sich für das Spiel mit dem traditionellen indonesischen Musikinstrument Angklung interessiert kann sich an den Verein »Freunde Indonesiens e.V.« wenden. Aktuell sucht der Verein Mitwirkende für die Gründung einer Angklung-Gruppe. ... zur Nachricht
zu den Nachrichten . . .
|