Smaller Default Larger
Workshop für Kinder: »Mbatik« – Geheime Codes aus Stoff im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln
Samstag, 14. April 2018, 03:00pm - 05:00pm

Batikherstellung bei Cirebon / Westjava, die moderne Motivwahl ist heute durchaus üblich ; Bildquelle: Jörg Huhmann

  

 

Das Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt bietet regelmäßig Workshpos für Kinder an. Ob Masken, fremde Stoffe, exotische Musikinstrumente oder tropische Früchte – die Themenauswahl der Workshops für junge Entdecker ist vielfältig. Am 14. April gibt es einen zweistündigen Kurs zum Thema »Mbatik« – Geheime Codes aus Stoff.

 

»Mbatik« nennt man in Indonesien die Technik, Muster und Verzierungen mit Wachs auf Stoff aufzutragen, um ihn anschließend einzufärben. Dabei entstehen kunstvolle Wickelröcke und Umhängetücher, die viel über die Herkunft ihrer Besitzer erahnen lassen. Doch man muss die Muster erst wie einen Code entschlüsseln. Im Museum lernen die Kinder einige Beispiele kennen und stellen anschließend in der Werkstatt eigene Batiken auf Papier her. Veranstalterinfo

Thema: »Geheime Codes aus Stoff« | Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren | Technik: Batiken auf Papier | Referentin: Cristine Schell | Teilnahme: kostenlos | Veranstalter: Museumsdienst Köln | Anmeldung bis: 12.04.2018

 

Veranstaltungsort: Treffpunkt Museumskasse, Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln 

 

Batik | Kurz erläutert in 761 Zeichen

Wenn von indonesischer Batik gesprochen wird, dann bezeichnet das eine eigenständige Kunstform in der Textilherstellung und hat z.B. nichts mit der einfachsten Abbindetechnik zu tun, die vor allem in den westlichen Bunte-Blumen-Muster-Produktionen der 1960er und 1970er zur Anwendung kam. Der Begriff »Batik« leitet sich ab vom javanischen Wort »mbatik«= mit flüssigem Wachs zeichnen. In seiner ursprünglichsten Technik wird ein Wachskännchen benutzt, der »canting«, und in zeitaufwändiger Arbeit werden vorgezeichnete Muster mit Wachs beidseitig abgedeckt. Das traditionelle Batik-Handwerk wurde im Oktober 2009 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde und existiert schon seit mehreren Jahrhunderten im indonesischen Kulturraum.

Batikerinnen nahe Cirebon; Bildquelle: Jörg Huhmann

 

 

 

  

 

Indonesien Magazin Online

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.