Smaller Default Larger

Ausstellung in Jakarta

Ein textiles Ausstellungsprojekt: »Fast Fashion« und »Slow Fashion«

 

 IKAT-eCUT, Jakarta; Bildquelle: Goethe Institut Jakarta / Foto: Noel Pendawa

 

 

(InMaOn/Goethe Institut Jakarta) Als Teil des Textilprojektes »IKAT/eCUT« zeigt das Goethe-Institut in Jakarta noch bis zum 09 April 2017 die Ausstellung »Fast Fashion - Die Schattenseiten der Mode« und »Slow Fashion Lab«. Die Ausstellung und begleitende Rahmenveranstaltungen laden die Öffentlichkeit ein, kritisch gegenüber der Kleidung zu sein, die wir tragen.

 

Die Textilindustrie ist so vielfältig wie ihre Produkte, von handgearbeiteten, rituell angefertigten Stoffen zu Innendesign und Fast Fashion, die man in den Einkaufszentren findet.

 

Textilien gehören in Indonesien zu den ältesten Produktionszweigen und spielen eine wichtige Rolle in der indonesischen Gesellschaft, am besten zu sehen an der »Batik«, diesem traditionellen Kunsthandwerk. 2009 wurde diese alte Textilfärbetechnik offiziell in das immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen und ist bis heute Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in Indonesien.

 

Aber mit dem internationalen Aufstieg der industriellen, schnell gefertigten Modeerzeugnisse steht auch Indonesien vor großen Herausforderungen und wachsenden ökologischen Problemen, verursacht durch unverarbeitete textile Restfarben, der Verwendung von toxischen Stoffen und Wasserverschmutzung.

 

IKAT-eCUT, Webposter; Bildquelle: Goethe Institut Jakarta

 

 

 

 

 

 

Fast Fashion Exhibition & Slow Fashion Lab

10 März bis 09 April 2017

Öffnungszeiten. Täglich 10.00 – 19.00 Uhr

Ort: Gudang Sarinah Ekosistem ( Hall A.4),Jalan Pancoran Timur II No. 4 Jakarta Selatan, DKI Jakarta 12780

 

Die Ausstellung stellt zwei Themen in den Vordergrund: »Fast Fashion« und »Slow Fashion«:

»Fast Fashion« lädt Besucher zu einem kritischen Blick hinter die Kulissen der Textilindustrie, Mode und Konsum ein. Sie befasst sich mit einer umfassenden und anspruchsvollen Prüfung der Textil- und Bekleidungsindustrie und ihren sozio-ökonomischen und ökologischen Folgen. Die Ausstellung verdeutlicht das globale Dreieck des Konsums, der Wirtschaft und der Ökologie aus unterschiedlichen Perspektiven: Mode und Opfer, Armut und Wohlstand, global und lokal, Löhne und Gewinne, Kleidung und Chemikalien, sowie Kleidung und ökologisches Gleichgewicht.

»Fast Fashion - Die Schattenseiten der Mode« ist eine Ausstellung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, kuratiert von Dr. Claudia Banz.

 

Das »Slow Fashion Lab«, an die Ausstellung Fast Fashion angeschlossen, konzentriert sich auf eine positivere Betrachtung des Themas Mode und Nachhaltigkeit und inspiriert Besucher, konkrete Maßnahmen für eine nachhaltigere Behandlung von Kleidung und Textilien zu ergreifen. Es präsentiert Beispiele für nachhaltige Mode, traditionelle und lokale Bräuche aus Indonesien, die Rücksicht auf Menschen und Umwelt nehmen.  

Kuratiert wird dieser Ausstellungsteil von Aprina Murwanti, Forscherin, Kunstpraktikerin und Akademikerin.

 IKAT-eCUT, Jakarta; Bildquelle: Goethe Institut Jakarta / Foto: Noel Pendawa

 

 

Bereits seit März präsentieren sich neben der Ausstellung verschiedene begleitende Aktivitäten.

 

Hinweise zu dem Textilprojekt »Ikat/eCut«, die laufende Ausstellung sowie weitere Hintergrundaten und informative Begleitinformationen finden sich unter goethe.de/ikat-ecut

 

 


 

Indonesien Magazin Online

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.