Smaller Default Larger

Auf den Spuren Heinrich Zollingers

Aufstieg zum Kraterrand des Vulkans Tambora

 

Anlässlich des 200. Jahrestages der Katastrophe trat der Tambora bei Historikern wie Geologen zuletzt wieder zunehmend ins Zentrum des Interesses. Eine Reportage über die zweitägige Besteigung des noch aktiven Vulkans bringt uns dieser mythologischen Erscheinung ein Stück näher.

von Matthias Stuhlinger

 

Tranceerlebnisse auf Bali

»Welt der Trance«

 

Günter Spitzing ist in engen Kontakt zu zahlreichen Trance-Ereignissen gekommen. In Welt der Trance nimmt er uns mit in diese verborgenen, spirituellen Sphären. Eine der dargestellten Kulturen, die uns der Autor mit seinem großen Erfahrungsschatz näher bringt, ist die Insel Bali. Lesen Sie zwei Episoden aus seinem Buch.

von Günter Spitzing, vorgestellt von InMaOn / JH

 

Ein »ethnografischer Roman«

»Meine Jahre bei den Sakuddei«

 

Ende der 1960er Jahre verbrachte der Kulturanthropologe Reimar Schefold längere Zeit bei der abgeschieden lebenden Ethnie der Sakuddei auf der Insel Siberut. Entstanden ist eine Art »ethnografischer Roman«. Lesen Sie aus dem Buch Ein bedrohtes Paradies. Meine Jahre bei den Sakuddei einige Textauszüge und die Anekdote »Tengatiti«.

von Reimar Schefold, vorgestellt von InMaOn / JH

 

Ein »erzählendes Sachbuch«

»Der Humboldt von Java«

 

F.W. Junghuhn stammt aus einer längst vergangenen Zeit der Abenteurer und Forschungsreisenden. Die Historikerin Renate Sternagel widmete sich intensiv diesem bedeutenden Naturforscher des 19. Jahrhunderts. Lesen Sie ein Kapitel aus ihrem Buch Der Humboldt von Java – Leben und Werk des Naturforschers Franz Wilhelm Junghuhn.

von Renate Sternagel, vorgestellt von InMaOn / JH

 

Mentawai-Inseln

Auf Siberut: Momentaufnahmen fernab der modernen Zivilisation

 

Auf einem Einbaum und in Begleitung ihres Ehemanns durchquerte die Fotografin Nadja Ritter den südlichen Teil der Insel Siberut auf den Spuren der lokalen Bevölkerung. Entstanden sind fotografische Momente, die dem Betrachter einen authentischen Blick in eine unbekannte, verloren gehende Welt offenbaren.

InMaOn / JH

 

Indonesien Magazin Online

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.