Sokola – Alternative Bildungswege
Sokola Rimba – Schule im Urwald
Bei den Orang Rimba im Urwaldgebiet Bukit Duabelas in der Provinz Jambi gibt es keine Schulbänke, Tafeln oder Stundenpläne. Die Anthropologin Butet Manurung hat dort mit den Menschen im Dschungel gelebt und eine wegweisende Pädagogik für indigene Völker entwickelt.
Museumsprojekt in Köln
Was macht ein Reisspeicher aus Tana Toraja in Köln?
Vor über 10 Jahren hat die ungewöhnliche Beziehung eines historischen Reisspeichers aus Sulawesi mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln begonnen. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten dieses kultur-übergreifenden Museumsprojektes.
von Dr. Jutta Engelhard
Ein deutsch-indonesisches Filmprojekt
Fünf Inseln + Fünf Dörfer = Zehn Abenteuer
Das Goethe Institut lässt sich immer wieder auf wunderbare Experimente ein. Im Fall des Filmprojektes Fünf Inseln – Fünf Dörfer dürfen sich die deutschen Zuschauer auf 10 Abenteuer freuen, ferne Inseln und die eigene Heimat mit neuen Augen entdecken.
von Birgit Lattenkamp
Twitter im Einsatz gegen Naturkatastrophen
Mit Big Data gegen Waldbrände in Indonesien
Welche Möglichkeiten bieten soziale Medien bei der Planung und Überwachung von Waldbrandgefahren in Indonesien? Im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen der Universität Kassel und dem Pulse Lab Jakarta hat ein Team von Wissenschaftlern dazu zielgerichtete Analyseverfahren entwickelt.
InMaOn / Universität Kassel
Ein Forschungsprojekt in Zentralkalimantan
FuturEN – Governance, Identitäten und Zukunft im Kohlebergbau in Zentralkalimantan
Welche Auswirkungen hat die Ausbeutung eines der größten Kohleabbaugebiete Indonesiens? Welche Zukunftsvorstellungen gibt es? Diesen Fragen geht Dr. Kristina Großmann innerhalb ihres dreijährigen Forschungsprojektes nach.
InMaOn / Universität Passau
Berlin – Jakarta
Berliner Studenten auf Erkundungstour durch die Partnerstadt Jakarta
Unter dem Motto »Lerne Deine Partnerstadt kennen« konnten sich Berliner Studierende für ein Austauschprogramm in Jakarta bewerben. Die Ausgewählten hatten eine Woche lang die Gelegenheit für abwechslungsreiche Begegnungen und interessante Gespräche.
InMaOn / Senatskanzlei Berlin
Ein »ethnografischer Roman«
»Meine Jahre bei den Sakuddei«
Ende der 1960er Jahre verbrachte der Kulturanthropologe Reimar Schefold längere Zeit bei der abgeschieden lebenden Ethnie der Sakuddei auf der Insel Siberut. Entstanden ist eine Art »ethnografischer Roman«. Lesen Sie aus dem Buch Ein bedrohtes Paradies. Meine Jahre bei den Sakuddei einige Textauszüge und die Anekdote »Tengatiti«.
von Reimar Schefold, vorgestellt von InMaOn / JH
Mouly Surya – Indonesischer Western
»Der Großteil von Indonesien ist grün, aber Sumba ist sehr trocken, ein bisschen wie Texas«
Bedrohlich und meditativ, dramatisch und komisch – inspiriert von der faszinierenden Kultur der Insel Sumba und ihrer Bewohner kreierte die Regisseurin Mouly Surya mit ihrem neuen Werk »Marlina: Die Mörderin in vier Akten« einen ganz eigenen Genremix, und einen für Indonesien neuen filmischen »Geschmackstypus« dazu.
Ein Interview von Vanessa Jerrom
Mentawai-Inseln
Auf Siberut: Momentaufnahmen fernab der modernen Zivilisation
Auf einem Einbaum und in Begleitung ihres Ehemanns durchquerte die Fotografin Nadja Ritter den südlichen Teil der Insel Siberut auf den Spuren der lokalen Bevölkerung. Entstanden sind fotografische Momente, die dem Betrachter einen authentischen Blick in eine unbekannte, verloren gehende Welt offenbaren.
InMaOn / JH
Goldsammlung aus Java
Ein Goldschatz in der Mainmetropole
Seit vielen Jahren schlummert ein Goldschatz im Depot des Weltkulturen Museum Frankfurt am Main. Diese einzigartige Sammlung aus dem alten Java wurde vor mehr als 100 Jahren von deutschen Reisenden zusammengetragen. Sie stammt aus der hindu-buddhistischen Periode und ist damit mehr als 600 Jahre alt.
von Mai Lin Tjoa-Bonatz
Umweltprojekt
Eine Initiative gegen die marine Plastikverschmutzung
Um gegen die Plastikverschmutzung der Meere vorzugehen haben sich vier Wissenschaftler zusammengetan. Mit ihrem ambitionierten Projekt »Tasini« will die deutsch–indonesische Initiative den Gebrauch von Plastiktüten in Indonesien reduzieren.
InMaOn / JH, MOPF, zmt
|
Kontakt * Newsletter * Archiv |